"Willst du wissen, wer du warst,
so schau, wer du bist.
Willst du wissen, wer du sein wirst,
so schau, was du tust."
(Buddha - Siddhartha Gautama)
Wer den Yoga-Weg geht, hat gute Chancen auf Verbesserung seines Wohlbefindens. Yoga kann heilende Wirkungen haben:
KURSBESCHREIBUNG
Yoga für Schwangere
Auf Grund des vielfältigen positiven Einflusses von Yoga auf Körper und Geist ist es gerade auch während der Schwangerschaft sehr zu empfehlen. Es ist eine Kombination aus Muskelkräftigung, Wirbelsäulenentlastung und Entspannung. Die Sauerstoffversorgung wird verbessert und die Organe gestärkt. Yoga ist während der Schwangerschaft nicht nur für die werdende Mutter, sondern auch für das heranwachsende Kind eine Wohltat.
Sanftes Yoga
Yoga für alle die entweder noch nie Yoga geübt haben oder für alle die eine sanfte Art des Yoga bevorzugen. Der Fokus liegt auf Dehnung, Mobilisation, Balance, Loslassen und Entspannung. Auf den Sonnengruß wird ganz verzichtet. Die einzelnen Körperhaltungen (Asanas) sind weniger kraftvoll. Spüre wie du körperlich und geistig herunterfährst.
Yin Yoga
Durch langes und passives Halten der Yin-Asanas werden tiefere Körperschichten wie z.B. unsere Faszien erreicht, worüber auch der Energiefluss der Meridiane angeregt wird.
Hatha Flow
Hatha Yoga für Anfänger und alle die es werden wollen.
Hatha Yoga bedeutet, der Atem führt und lässt die Asanas runder und tiefer werden. Es wird mit dem Ziel geübt, den Sonnengruß in einer fließenden Abfolge durchführen zu können. Schritt für Schritt.
In den aufbauenden Asanas werden die Muskeln und Bänder im ganzen Körper gestärkt. Übungen zur Hüftöffnung, Rückenstärkung, Öffnung des Brustraumes und vieles mehr, lassen deinen Körper wieder geschmeidiger werden und dich freier Atmen.
Vinyasa Yoga
Zuerst werden Körperhaltungen im Einklang mit der Atmung in einem fließenden Übergang im Sonnengruß aneinandergereiht. Danach werden anspruchsvolle Körperhaltungen länger statisch gehalten. Durch die Harmonisierung von Atmung und Bewegung wird das Loslassen unserer Gedanken erleichtert.
Diese Stunde kann sehr herausfordernd und schweißtreibend sein.
Hatha Yoga
Alle Sinne sollen noch besser nach innen gerichtet werden können: Die Stunde beginnt mit dem Mondgruß.
Körperhaltungen werden eingenommen und gehalten. Durch die volle Konzentration auf das Halten einer Position wird der Körper gekräftigt und gedehnt, der Geist wird ruhig. Die Entspannung bereitet dich auf die Nachtruhe vor.